Geschichte des Modellbahntreffs

2013 – Der Anfang

Der Modellbahntreff wird als Kurs der Volkshochschule Balingen ins Leben gerufen.

„Neuer Treff für Modellbahn-Freunde“

Schwarzwälder Bote, 28.09.2013 (externer Link)

Kurz darauf findet der erste Kinder-Ferienkurs statt und die Jugendgruppe (Modellbahnwerkstatt am Samstag) formiert sich.

2014 – Die erste Modellbahnschau

Die erste eigene Ausstellung des Modellbahntreffs findet in der Eberthalle Balingen auf 300 m² statt.

Aus den laufenden Kursen des Modellbahntreffs gibt es noch nicht genügend fertige Module für eine ganze Anlage – nicht so bei den Modulen aus den Ferienkursen. Den Großteil der Halle belegen allerdings der N-Club International e. V. und der Modelleisenbahnclub Herrenberg und Gäu e. V. – die Gastaussteller.

„Kleine Züge als große Attraktion“

Schwarzwälder Bote, 27.01.2014 (externer Link)

2016 – Die große Messe

Die Modellbahnschau findet in der Volksbankmesse Balingen auf 1750 m² statt.

Zum ersten mal zeigen sich die H0-Module des Modellbahntreffs als zusammenhängende Modulanlage. Außerdem zeigen sieben Gastaussteller*innen ihre Werke.

„Kleine Züge, große Augen“

Schwarzwälder Bote, 10.01.2016 (externer Link)

Insgesamt besuchen über 3000 Besucher*innen die Modellbahnausstellung.

2017 – Ausstellung Weilstetten

Der Modellbahnverein stellt in der Turn- und Festhalle Weilstetten seine Anlage(n) aus.

Die Kinder und Jugendlichen aus den Ferienkursen und der Jugendgruppe stellen 39 Module aus, die Erwachsenen 34.

„Nicht nur Kinderaugen leuchten“

Schwarzwälder Bote, 08.05.2017 (externer Link)

2018 – Weil’s so schön war …

Zum zweiten Mal lädt der Modellbahntreff in die größte Balinger Veranstaltungshalle (Volksbankmesse) ein.

Da die Mitglieder in der Zwischenzeit sehr fleißig waren, fällt die Anlage deutlich größer aus als 2016. Selbstverständlich sind wieder zahlreiche Gastaussteller*innen mit dabei und es gibt neben Bewirtung auch eine Börse für Modellbahnzubehör.

„Modellbahnschau lockt Besuchermassen an“

Schwarzwälder Bote, 15.01.2018 (externer Link)

Insgesamt besuchen über 4500 Besucher*innen die Modellbahnausstellung.

2019 – Weilstetten und der Umzug

Zum zweiten Mal stellt der Modellbahntreff in Weilstetten aus und zieht anschließend in das neue vhs-Zentrum Haigerloch-Stetten ein.

Bei der Ausstellung in Weilstetten kann die Jugendgruppe erstmalig eine komplette eigene Anlage auf die Beine Stellen. Während die Erwachsenen analog fahren, wird die Jugendanlage digital mit der Z21 gesteuert.

„Die Steuerung der Züge erfolgt noch analog“

Schwarzwälder Bote, 03.02.2019 (externer Link)

Kurz darauf zieht der Modellbahntreff in das neue vhs-Zentrum Haigerloch-Stetten um. Dort bekommt er von der vhs zwei geräumige Werkstätten und ausreichend Lagerfläche zur Verfügung gestellt.

2020 – Es kommt alles anders

In Haigerloch-Stetten findet zum ersten und letzten mal im neuen vhs-Zentrum Haigerloch-Stetten statt. Danach wird auch der Modellbahntreff von der Corona-Pandemie eingeholt und trennt sich von der vhs.

Weil das vhs-Zentrum in Haigerloch-Stetten eine ehemalige Schule ist, bietet es fast optimale Bedingungen für die Modellbahnschau, bei welcher auch der N-Club International, der MEC Herrenberg und der MEC Balingen sowie viele Börsenhändler*innen zu Gast sind.

„Miniatur-Züge auf vielen Spuren“

Schwarzwälder Bote, 09.02.2020 (externer Link)

Nur wenige Tage nach der Ausstellung bricht die COVID-19-Pandemie über den Modellbahntreff herein – es kommt zum Lockdown. In den Monaten, die folgen, organisiert man stattdessen Videokonferenzen zum Austausch und zu Fachthemen.

Durch die Absage fast aller Kurse kommt die vhs Balingen in finanzielle Schwierigkeiten und kann die kostenintensive Abteilung „Modellbahntreff“ nicht länger halten.

2021 – Auf eigenen Beinen

Der Modellbahntreff findet in Dürrwangen ein neues Zuhause und wird am 26.08.2021 eingetragener Verein.

Per Videokonferenz wird nach der Trennung von der vhs Balingen damit begonnen, einen Verein zu gründen – den Modellbahntreff Zollernalb e. V.

Damit ist es aber nicht getan – es fehlen die Räumlichkeiten. Fündig wird der Verein in der Beethovenstraße 31 in Balingen-Dürrwangen, wo seither die Werkstatt und das Lager beheimatet sind.

„Neue Bleibe in Frommern gefunden“

Schwarzwälder Bote, 17.11.2021 (externer Link)

Gemeinsam wird die ehemalige Schreinerei, die zuletzt als Lagerraum diente, ein wenig renoviert und nach den eigenen Bedürfnissen eingerichtet.

Heute – Es läuft wieder

Der Modellbahntreff trifft sich wieder regelmäßig, wächst deutlich und veranstaltet wieder regelmäßig eigene Ausstellungen.

Wie bei der vhs auch, treffen sich die Erwachsenen dienstags und die Jugendlichen 14-täglich samstags in der Vereinswerkstatt.

Dabei verzeichnet der Modellbahntreff (insbesondere in der Jugendgruppe) seither ein deutliches Wachstum der Mitgliederzahlen. Aufgrund der vielen neuen Jugendmitglieder – darunter viele Modellbau-Einsteiger*innen – werden in der Jugendgruppe nicht mehr nur große H0-Module sondern auch kleinere Kinder-Module mit wechselbaren Dioramen (sog. Kinder-Dioramen) gebaut.

Als Verein veranstaltet der Modellbahntreff seit 2022 wieder jährlich eine eigene Modellbahnschau. Außerdem ist er regelmäßig auf anderen Modellbahnausstellungen zu Gast und beteiligt sich an regionalen Veranstaltungen in und um Balingen, z. B. der Gartenschau oder der Interkulturellen Woche.

Nahezu alle Informationen zu den Vereinsaktivitäten seit der Vereinsgründung finden sich unter Aktuelles.