FAQ
Mitgliedschaft
Kann ich unverbindlich reinschnuppern?
Du kannst selbstverständlich an einem unserer Werkstatttermine einmal unverbindlich bei uns reinschnuppern. Schreibe uns aber bitte davor eine E-Mail, wann Du vorbeischauen willst.
Wie kann ich Mitglied werden?
Am besten schnupperst Du zuerst einmal bei uns rein. Schreibe uns dafür einfach eine E-Mail, bevor Du vorbeikommst. Wenn Du dann Mitglied bei uns werden möchtest, kannst Du einen Aufnahmeantrag abgeben, der dann vom Vereinsvorstand genehmigt werden muss. Den Aufnahmeantrag findest Du im Downloadbereich.
Was kostet eine Mitgliedschaft?
Die Kosten für eine Mitgliedschaft können der aktuellen Beitragsordnung entnommen werden, die im Downloadbereich abrufbar ist.
Sind anfallende Materialkosten im Mitgliedsbeitrag enthalten?
Nein, die Materialkosten, die durch den Bau von Modulen, Dioramen oder Ähnlichem entstehen sind nicht im Mitgliedsbeitrag enthalten. Material, welches durch den Verein zur Verfügung gestellt wird, muss gesondert gezahlt werden.
Werkstatt
Wo befindet sich die Modellbahn-Werkstatt?
Modellbahntreff Zollernalb e. V.
Beethovenstraße 31
72336 Balingen
Schreibe uns bitte eine kurze Nachricht, bevor Du vorbeikommst.
Stellt der Verein Werkzeug zum Bauen zur Verfügung?
Unsere Werkzeug in der Werkstatt steht im Allgemeinen allen Vereinsmitgliedern während der Werkstatttermine zur Verfügung.
Stellt der Verein Material zum Bauen zur Verfügung?
Ein Teil des Materials, welches zum Bauen von Modulen, Anlagen, Dioramen o. Ä. benötigt wird, kann über den Verein bezogen werden und ist in unserer Werkstatt vorrätig. Dieses Material wird allerdings nicht kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Jugendgruppe
An wen richtet sich die Jugendgruppe?
Die Jugendgruppe richtet sich an alle Kinder und Jugendliche, die Spaß am Modellbau haben. Es ist kein Vorwissen nötig. Leider können wir keine Eins-zu-eins-Betreuung gewährleisten, ein gewisses Maß an Selbstständigkeit ist also hilfreich.
Was wird in der Jugendgruppe gemacht?
In der Jugendgruppe basteln unsere Jugendmitglieder unter Anleitung an ihren eigenen Modellbauprojekten. Das können Dioramen, Module oder auch eigene Kompaktanlagen sein; aber auch andere Modellbauprojekte sind denkbar. Vorschläge und Möglichkeiten sind auf der Seite der Jugendgruppe aufgelistet.
Wie oft findet die Jugendgruppe statt?
Aktuell findet die Jugendgruppe in einem 14-täglichen Rhythmus samstagnachmittags statt. In unserer Terminübersicht sind die Jugendgruppen-Termine als „Werkstatt Jugend“ eingetragen.
Ferienkurs
An wen richten sich die Ferienkurse?
Die Ferienkurse richten sich an Kinder im Alter von 10 bis 15 Jahren, die Lust aufs Basteln haben. Es ist kein Vorwissen nötig.
Was wird in den Ferienkursen gemacht?
In den Ferienkursen baut jede*r Teilnehmer*in ein eigenes Diorama, das am Schluss mit nach Hause genommen wird. Es lohnt sich ein Blick auf die Ergebnisse der vergangenen Kurse.
Was kostet der Ferienkurs?
Aktuell (01.04.2025) ist die Kursgebühr auf 75,00 € festgelegt. Wir behalten uns hier jederzeit Änderungen vor. Die für den einzelnen Kurs fällige Gebühr lässt sich stets den Anmeldemodalitäten entnehmen.
Wann findet der nächste Ferienkurs statt?
Wir veranstalten üblicherweise zweimal im Jahr einen viertägigen Ferienkurs – jeweils 4 Stunden pro Tag. Wenn feststeht, wann der nächste Ferienkurs stattfinden wird, geben wird das zeitnah auf der Ferienkurs-Seite bekannt.
Wie kann ich mich zum Ferienkurs anmelden?
Die Anmeldungen für den Ferienkurs laufen teilweise über das Balinger Sommerferienprogramm und teilweise über uns. Die genauen Anmeldemodalitäten findest Du auf der Ferienkurs-Seite.
Presse
Gibt es Logos und Bilder, die für die Berichterstattung zur Verfügung gestellt werden?
Unser Vereinslogo kann in verschiedenen Ausführungen im Downloadbereich heruntergeladen werden. Sonstige Bilder von unseren Werken und dem allgemeinen Vereinsleben können auf Nachfrage von unserem Vorstand zur Verfügung gestellt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Bilder auf dieser Website sowie auf unseren Social-Media-Konten urheberrechtlich geschützt sind. Vor der Weiterverbreitung ist die Erlaubnis der Urheber*innen einzuholen!