Modellbahnschau 2025

Termin:27./28. September 2025
Ort:Turn- und Festhalle Frommern
Beethovenstr. 16
72336 Balingen
Öffnungszeiten:Samstag:
10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag:
10:00 – 17:00 Uhr
Eintritt:Erwachsene: 5,00 €
6–14 Jahre: 3,00 €
unter 6 Jahren: kostenlos
Ein IRE fährt auf einer zweigleisigen Bahnstrecke inmitten grüner Natur.

Bewirtung

Was wäre eine Modellbahnschau ohne Speis und Trank?
Der Musikverein Frommern e. V. sorgt auch in diesem Jahr wieder für die kulinarische Versorgung unserer Besucher*innen.

Modelleisenbahnclub Herrenberg und Gäu e. V.

Modulanlage • N

Nachdem wir erst im Februar zum wiederholten Male auf der Ausstellung des MEC Herrenberg zu Gast sein durften, steht nun der Gegenbesuch an. Im Gepäck haben die Herrenberger*innen ihre Spur-N-Module, welche zur größten Anlage der Halle zusammengefügt werden.

Modelleisenbahnclub Herrenberg und Gäu e. V.

Modulanlage • N

weitere Informationen

Nachdem wir erst im Februar zum wiederholten Male auf der Ausstellung des MEC Herrenberg zu Gast sein durften, steht nun der Gegenbesuch an. Im Gepäck haben die Herrenberger*innen ihre Spur-N-Module, welche zur größten Anlage der Halle zusammengefügt werden.

IG Schmalspur Schiltach

Modulanlage • H0e

Hier haben die Gleise zwar auch eine Spurweite von 9 mm (wie bei Spur N), der Maßstab liegt jedoch bei 1:87. Unübersehbar befindet sich die Anlage direkt am Eingang zur Halle und wartet mit Bahnidylle pur und einer besonderen Gelegenheit für kleine und große Lokführer*innen auf – hier darf der Fahrregler nämlich selbst in die Hand genommen werden.

IG Schmalspur Schiltach

Modulanlage • H0e

weitere Informationen

Hier haben die Gleise zwar auch eine Spurweite von 9 mm (wie bei Spur N), der Maßstab liegt jedoch bei 1:87. Unübersehbar befindet sich die Anlage direkt am Eingang zur Halle und wartet mit Bahnidylle pur und einer besonderen Gelegenheit für kleine und große Lokführer*innen auf – hier darf der Fahrregler nämlich selbst in die Hand genommen werden.

Eine Modell-Dampflok fährt auf eingleisiger Strecke entlang Feldern und Wiesen.

Wolfgang Martin

Modulanlage • H0

Für Modellbahnschau-Urgesteine dürfte Wolfgang Martin ein altbekanntes Gesicht sein, denn er war bereits im Jahr 2016 bei der damaligen Modellbahnschau in der volksbankmesse zu Gast. Ausgestellt wird seine Modulanlage in der Epoche III.

Eine Modell-Dampflok fährt auf eingleisiger Strecke entlang Feldern und Wiesen.

Wolfgang Martin

Modulanlage • H0

weitere Informationen

Für Modellbahnschau-Urgesteine dürfte Wolfgang Martin ein altbekanntes Gesicht sein, denn er war bereits im Jahr 2016 bei der damaligen Modellbahnschau in der volksbankmesse zu Gast. Ausgestellt wird seine Modulanlage in der Epoche III.

Modelleisenbahnclub Stetten/Donau e. V.

Anlage • N

Als frisch gebackenes Mitglied der Schwabenrunde wurden wir bei den ersten Treffen der selbigen auf den Modelleisenbahnclub Stetten/Donau e. V. aufmerksam. Ausgestellt wird die Anlage „Hattingen“, welche eine originalgetreue Abbildung des gleichnamigen Bahnhofs im Badischen darstellt.

Modelleisenbahnclub Stetten/Donau e. V.

Anlage • N

weitere Informationen

Als frisch gebackenes Mitglied der Schwabenrunde wurden wir bei den ersten Treffen der selbigen auf den Modelleisenbahnclub Stetten/Donau e. V. aufmerksam. Ausgestellt wird die Anlage „Hattingen“, welche eine originalgetreue Abbildung des gleichnamigen Bahnhofs im Badischen darstellt.

Bianca und Alexander Schaaf

Modul/Diorama • H0

Bei unserer ersten großen Modellbahnschau als Verein im Jahr 2023 waren die beiden als Händler auf unserer kleinen Börse dabei. Mangels Platz können wir jedoch keine Börse mehr integrieren – umso mehr freuen wir uns, die beiden nun als Aussteller*innen mit ihrem Diorama „Brückenbaustelle“ begrüßen zu dürfen.

Bianca und Alexander Schaaf

Modul/Diorama • H0

weitere Informationen

Bei unserer ersten großen Modellbahnschau als Verein im Jahr 2023 waren die beiden als Händler auf unserer kleinen Börse dabei. Mangels Platz können wir jedoch keine Börse mehr integrieren – umso mehr freuen wir uns, die beiden nun als Aussteller*innen mit ihrem Diorama „Brückenbaustelle“ begrüßen zu dürfen.

Eine Modell einer beschädigten Dampflok in einer Schlucht, ein Feuerwehrmann legt eine Leiter daran.
Modellbahntreff Zollernalb

Modulanlage • H0

Wir selbst halten uns flächenmäßig etwas zurück, um möglichst viel Platz für unsere Gastaussteller*innen zu lassen. Jedoch waren auch unsere Mitglieder fleißig, sodass es neben altbekannten Modulen mit dem „Fuhrpark“ auch etwas neues zu sehen gibt.

Eine Modell einer beschädigten Dampflok in einer Schlucht, ein Feuerwehrmann legt eine Leiter daran.
Modellbahntreff Zollernalb

Modulanlage • H0

weitere Informationen

Wir selbst halten uns flächenmäßig etwas zurück, um möglichst viel Platz für unsere Gastaussteller*innen zu lassen. Jedoch waren auch unsere Mitglieder fleißig, sodass es neben altbekannten Modulen mit dem „Fuhrpark“ auch etwas neues zu sehen gibt.

Ein Diorama mit einem Haus, einer Wiese, Bäumen, Autos und Figuren.
Modellbahntreff Jugend

Modulanlage • H0

In unserer Jugendgruppe wird 14-täglich samstags sehr fleißig an neuen Dioramen für das System unserer Kinder-Module gebaut. Außerdem nahmen wir mit einem Kursangebot beim Balinger Sommerferienprogramm teil. Dort erlernen Kinder und Jugendliche die Grundlagen des Landschaftsmodellbaus und gestalten ihr eigenes Diorama. Diesen Werken wollen wir mit einer Anlage nach unserer Kinder-Modulnorm eine Bühne bieten.

Ein Diorama mit einem Haus, einer Wiese, Bäumen, Autos und Figuren.
Modellbahntreff Jugend

Modulanlage • H0

weitere Informationen

In unserer Jugendgruppe wird 14-täglich samstags sehr fleißig an neuen Dioramen für das System unserer Kinder-Module gebaut. Außerdem nahmen wir mit einem Kursangebot beim Balinger Sommerferienprogramm teil. Dort erlernen Kinder und Jugendliche die Grundlagen des Landschaftsmodellbaus und gestalten ihr eigenes Diorama. Diesen Werken wollen wir mit einer Anlage nach unserer Kinder-Modulnorm eine Bühne bieten.

Bastelecke

für Kinder und Jugendliche

Auf den Geschmack gekommen?
Wie auf unseren Ausstellungen üblich, wird es auch dieses Mal für junge Modellbahner*innen die Möglichkeit geben, einen kleinen Gebäudebausatz zusammen zu bauen (solange der Vorrat reicht).

Bastelecke

für Kinder und Jugendliche

weitere Informationen

Auf den Geschmack gekommen?
Wie auf unseren Ausstellungen üblich, wird es auch dieses Mal für angehende Modellbahner*innen die Möglichkeit geben, einen kleinen Gebäudebausatz zusammen zu bauen (solange der Vorrat reicht).

Anreise und Parken

Anreise mit dem Auto

Der Ortsteil Frommern ist über die B27 und die B463 auch von Außerhalb gut zu erreichen, bei fehlender Ortskundigkeit empfiehlt sich jedoch die Verwendung eines Navigationssystems für die Anfahrt zur Halle.
Geparkt werden kann entweder direkt an der Halle (P1), auf dem zweiten Schulparkplatz in der Jahnstraße (P2a), dem ausgeschilderten Parkplatz der Firma Weiss Technik (P3) und am Sonntag auch auf dem Parkplatz von EDEKA Kuhn (P2b). Von allen Parkplätzen ist die Halle zu Fuß in wenigen Minuten erreicht.

Anreise mit dem Bus

Eine Anreise mit dem Bus ist mit den Linien 14 und 16 über die nahegelegenen Haltestellen Frommern Bergblick und Frommern Schule möglich.

Anreise mit dem Zug

Ganz stilgerecht ist die Anreise per Zug, der Haltepunkt Frommern mit Verbindungen nach Albstadt-Ebingen oder Tübingen ist zu Fuß nur gut 10 Minuten entfernt.

Werbung

Wir freuen uns sehr, wenn ihr ein bisschen Werbung für die Ausstellung macht.
Hier findet ihr Plakat und Flyer zum Download, beispielsweise zum Auslegen in eueren eigenen Vereinsräumen.