
Am 8. und 9. Februar 2025 waren wir mit einer Modulanlage auf der 8. Großen Modellbahnausstellung im Gäu zu Gast. Wie schon vor 2 Jahren erstreckte sich die Ausstellung über die Stadthalle und die Alte Turnhalle.
Neben einem kleinen Ausstellungsbericht möchten wir euch hier auch die Highlights unserer Mitaussteller präsentieren.
Ausstellungsbericht
Dienstag
Inzwischen kann man fast schon von einer gewissen Routine reden, wenn es um die Vorbereitung und Durchführung von Gastausstellungen geht. So wurde zunächst – entsprechend der Vorgaben des Gastgebers – ein Anlagenlayout erstellt, welches sich zudem mit Hilfe eines 7,5 t-LKWs transportieren lassen musste.
Am Dienstag vor der Ausstellung hieß es dann „Alle Mann an Deck!“, denn für die Vorbereitung und Bereitstellung des Materials wurde jede Hilfe gebraucht.


Freitag
Am Freitag Morgen ging es dann um 8:00 Uhr mit der Abholung des Miet-LKWs los, bevor die Module bei einem Vereinsmitglied zu Hause und in der Vereinswerkstatt eingeladen werden konnten. Früher als erwartet konnten wir gegen 10:00 Uhr mit einem vollgepackten LKW in Richtung Herrenberg aufbrechen.
Dort galt es dann die Module auszuladen, auf ihre Beine zu stellen und zur geplanten Anlage zusammenzufügen. Für einen gewissen Nervenkitzel sorgten dabei die Stützen in der alten Turnhalle, welche jedoch um ca. 15 cm nicht mit der Anlage kollidierten. Glück gehabt. Gut geplant. 😉
Samstag
Eine Besonderheit war, dass wir unsere Anlage am Samstag digital und am Sonntag analog betrieben haben. Den aufmerksamen Lesenden unseres Blogs fällt auf, dass wir bei der Modellbahnschau 2024 bereits ein ähnliches Konzept hatten, dieses Mal jedoch mit einem größeren Anlagenlayout mit mehr Rückmeldern und unserem großen Einsatzbahnhof. Zu diesem Zwecke wurde die Anlage am Freitag bis in die Nacht hinein von fleißigen Bröselkobolden mit Rückmeldebausteinen verkabelt und die letzten Fehler gesucht.


Sonntag
Nach einem Tag digitalem Fahrbetrieb am Samstag, dem anschließenden Umbau auf die altbewährte analoge Technik und einem weiteren Tag Fahrbetrieb war das Wochenende auch fast schon wieder vorbei und es galt, die Anlage abzubauen. Damit waren wir nach etwa 2 Stunden fertig, sodass wir die Heimreise nach Dürrwangen antreten konnten.
An dieser Stelle möchte ich allen Helfern und dem MEC Herrenberg e.V. ein großes Dankeschön für diese wunderbare Ausstellung aussprechen.
Fotos

N-Club International e.V.
Die größte Anlage der Ausstellung stellte der N-Club International. Von alltäglichen Dingen wie dem Aufhängen von Wäsche bis hin zur Party bei Graf Dracula gab es hier fast alles zu entdecken. An einen Großteil der Anlage kann ich mich jedoch gar nicht mehr erinnern. Das muss an diesem Blitzdings liegen …




IG Schmalspur Schiltach
Unsere Standnachbarn boten auf ihrer kompakten Modulanlage ebenfalls viele kleine Details zu entdecken – so versteckt sich neben der einspurigen Bahnstrecke zum Beispiel ein Hase in der Wiese.
Eine weitere Besonderheit dieser Anlage: Kleine und große Lokführer konnten selbst den Fahrregler in die Hand nehmen und sich mit ihrer Zugfahrt über die Anlage eine Urkunde verdienen.




MEC Esslingen e.V.
Die Jugendanlage war auf der Bühne der Stadthalle aufgebaut, sodass der stuttgarter Fernsehturm hoch über der Modell-Landschaft thronte. Auf der Strecke fand reger Zugverkehr statt während im örtlichen Steinbruch Sprengungen durchgeführt wurden.




RC-Fahrzeuge
Ein Publikumsmagnet waren die Baustellenfahrzeuge im Maßstab 1:16.
Hier wurden auch am Sonntag fleißig Betonblöcke und Hackschnitzel verladen.




christliches modellbahn team e.V.
Nur einen Katzensprung vom Catering entfernt befand sich die Anlage des cmt.
Trotz des etwas kleineren Layouts gab es viel Zugverkehr zu beobachten.




Eisenbahnfreunde Freudenstadt e.V.
Die rötliche Wüstenlanschaft inklusive Erzverladung der US-Anlage stach sofort unter den anderen Anlagen hervor.
Für das richtige US-Flair sorgten typisch amerikanische Autos und natürlich das passende Rollmaterial.



Die Modellbahnausstellung hatte noch ein paar Aussteller mehr zu bieten, leider haben wir jedoch nicht von allen Anlagen Fotos gemacht.