2021

Gründung

61

Mitglieder

32

davon Jugend

50+

gebaute Module

Vorstand

Erste Vorsitzende:Gerlinde Bleibler
Stellvertretender Vorsitzender:Andreas Maurer
Kassierer:Michael Vogts
Schriftführer:Colin Zimmermann
Jugendvertreter:Benjamin Niemeyer

Die Kontaktdaten findest du auf der Seite Kontakt.

Wo du uns findest

Postanschrift

Modellbahntreff Zollernalb e. V.
Calwer Str. 16
72336 Balingen

Social Media

Achtung, externe Links!

Werkstatt

Modellbahntreff Zollernalb e. V.
Beethovenstr. 31
72336 Balingen

Du findest uns auch auf Google Maps. Wir freuen uns riesig, Dich zu sehen. Schreibe uns vor Deinem ersten Besuch bitte eine kurze Nachricht.

Du hast eine Frage? Dann schau doch gerne einmal in unseren FAQ vorbei.

Geschichte des Modellbahntreffs

2013

Der Anfang

Den Modellbahntreff gibt es eigentlich schon länger als diesen Verein:
Bereits im Jahr 2013 wurde der Modellbahntreff als Kurs der Volkshochschule Balingen ins Leben gerufen; kurz später kam auch der erste Kinder-Ferienkurs dazu.
Bald gab es dann auch eine feste Jugendgruppe,
die Modellbahnwerkstatt am Samstag.

2014

Die erste Modellbahnschau

Bereits im Folgejahr des Kursbeginns haben wir die erste Ausstellung in der Eberthalle Balingen veranstaltet.
Aus den laufenden Kursen des Modellbahntreffs gab es noch nicht genügend fertige Module, um eine ganze Anlage auszustellen. Bei den Ferienkursen sah das schon anders aus.
Den Großteil der Halle belegten jedoch die beiden Gastvereine N-Club International und MEC Herrenberg.

2016

Ein großer Sprung

Von der mit knapp 300 m² recht kleinen Eberthalle wagten wir mit der vhs einen großen Sprung, als wir eine Modellbahnschau in der Volksbankmesse Balingen mit etwa 1750 m² veranstalteten.
Auch unsere eigenen Werke konnten nun in Form einer Modulanlage präsentiert werden; zu Gast waren 7 weitere Aussteller.

2018

Weils so schön war…

Nach einer kleineren Ausstellung im Jahr 2017 in Weilstetten konnten wir zum zweiten Mal die größte der balinger Hallen füllen.
Inzwischen wurde fleißig gebaut und ausgestaltet, sodass die eigene Anlage deutlich größer als noch vor 2 Jahren ausfiel.
Wie bereits 2016 gab es neben zahlreichen Ausstellern und der Bewirtung auch eine Börse für Modellbahnzubehör.

2019

Der Umzug

Anfang 2019 haben wir zum zweiten Mal eine Ausstellung in Weilstetten veranstaltet; zum ersten Mal konnte die Jugendgruppe eine eigene kleine Anlage auf die Beine stellen. Während die Anlage der Erwachsenen seit jeher analog betrieben wurde, hielt mit der Jugendanlage auch die Digitalisierung Einzug.
Kurz nach der Ausstellung folgte dann der Umzug ins neue vhs-Zentrum Haigerloch-Stetten. Dort stellte uns die vhs gleich 2 geräumige Werkstätten und ausreichend Lagerfläche zur Verfügung.

2020

Es kommt alles anders

Das vhs-Zentrum Haigerloch Stetten brachte auch den Vorzug mit sich, dass es als ehemalige Schule gleich über 2 Hallen und diverse Klassenzimmer verfügte. Fast optimale Bedingungen für die Modellbahnschau, welche wir mit den N-Club International, dem MEC-Herrenberg und dem MEC Balingen sowie vielen Börsenhändlern in den Klassenzimmern veranstalten konnten.
Ein Event, welches wir in dieser Form gerne noch mehrmals wiederholt hätten.

Leider brach nur wenige Tage nach dieser Ausstellung die COVID-19-Pandemie über uns herein – Lockdown.
Wir konnten uns monatelang nicht treffen, organisierten stattdessen Videokonferenzen zum Austausch und zu Fachthemen.
Durch die Absage fast aller Kurse kam auch die vhs Balingen in finanzielle Schwierigkeiten und konnte unsere recht kostenintensive Abteilung leider nicht länger halten.

2021

Auf eigenen Beinen

Da die Trennung von der vhs nicht das Ende des Modellbahntreffs bedeuten sollte, begannen wir (ebenfalls per Videokonferenz) damit, einen Verein zu gründen.
Seit dem 26.08.2021 dürfen wir uns nun „eingetragener Verein“ nennen.

Wie jeder Modellbahner weiß: Dieses Hobby braucht Platz.
Fündig geworden sind wir in der Beethovenstr. 31 in Balingen-Dürrwangen, wo seither unsere Werkstatt und unser Lager beheimatet sind.
Gemeinsam haben wir die ehemalige Schreinerei (zuletzt Lagerraum) gestrichen, ein wenig renoviert und nach unseren Bedürfnissen eingerichtet.

Heute

Es läuft wieder

Seit der Vereinsgründung können wir, insbesondere bei der Jugendgruppe, einen deutlichen Mitgliederzuwachs verzeichnen.
Wie bei der vhs auch, treffen sich die Erwachsenen jeden Dienstag und die Jugendlichen 14-täglich samstags.
Aufgrund der vielen neuen Jugendmitglieder (darunter auch viele Modellbau-Einsteiger) bauen wir dort nicht mehr nur unsere großen H0-Module, sondern verstärkt auch Dioramen und kleinere „Kindermodule“ mit wechselbarer „Dioramen-Platte“.
Auch beim Balinger Sommerferienprogramm bieten wir wieder regelmäßig Kurse an.

Als Verein konnten wir schon mehrere Ausstellungen veranstalten und durften sogar schon ein paar Mal zu Gast bei anderen Veranstaltungen sein. Weitere Informationen dazu findest du unter Aktuelles.

Die Werkstatt des Modellbahntreffs

Konzept

Die Modellbahnwerkstatt dient den Vereinsmitgliedern als Ort des (gemeinsamen) Bastelns und des Austauschs. Jeder darf alleine oder in auch zu mehrt in der eigenen Geschwindigkeit ohne terminliche Verpflichtungen an den eigenen Bauprojekten arbeiten. Die Werkstatttermine können aber auch einfach nur zum Austausch über das gemeinsame Modellbahnhobby genutzt werden.

Ausstattung

Die Modellbahnwerkstatt ist mit so ziemlich allem ausgestattet, was das Modellbahner*innen-Herz begehrt und was für den Modellbau nötig ist. Dazu gehören unter anderem eine Holzarbeitsecke, ein Lötarbeitsplatz und diverse Arbeitsplätze zum sonstigen Basteln. Auch fast alles, was an Werkzeug benötigt werden könnte, ist vorhanden.

Dieser Abschnitt ist gerade noch im Aufbau. Falls Du Fragen zu unserer Werkstatt hast, dann kannst du gerne einmal in unserem FAQ-Bereich vorbeischauen oder uns einfach eine Nachricht schreiben.

Verbände und Gemeinschaften

Wir sind (fast) seit Vereinsgründung Mitglied im Modellbahnverband in Deutschland e. V.
Seit Oktober 2024 sind wir auch in der Schwabenrunde dabei.

Achtung, externer Links!